VENTILATORENBAU LUFTTECHNISCHE APPARATE UND ANLAGEN

SPIRALGEHÄUSEVENTILATOREN, HOCHDRUCK, LAUFRADSCHAUFELN RÜCKWÄRTS GEKRÜMMT FÜR ABSAUGUNG, ABLUFT, ZULUFT

Radialventilator RHD1C, (Hochdruck) für Absaugung, Abluft, Zuluft

 

Einseitig saugender Radialventilator in stabil geschweißter Industrieausführung. Elektrodynamisch ausgewuchtete Laufräder mit 10 rückwärts gekrümmten Schaufeln fliegend gelagert auf der Motorwelle des angebauten, nicht im Luftstrom liegenden Drehstrommotors. Luftmengen bis ca. 24.000 m³/h, max. Druckerhöhung 6500 Pa.

 

  • Verschiedene Bauformen auf Anfrage möglich (Direktantrieb, Riemenantrieb, Kupplung).
  • Laufräder in Durchmesser 250 – 800 mm und unterschiedlicher Breite je nach Kunden-Spezifikation. Wirkungsgrade bis 86 %.
  • Anwendung: Radialventilator für Absaugung, Abluft, Zuluft, Filteranlagen
  • Mögliche Materialien: Stahl, feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461; Edelstahl (W1.4301, W1.4571, …)
  • Alle Baugrößen nach ErP-Richtlinie 2015. Motoren nach IE2 / IE3 / IE4.
  • ATEX Ventilatoren bzw. exgeschützte Ventilatoren bis max.:
    Gas, II 2 G, Ex db eb IIC T4 Gb, Zone 2, 1
    Staub, II 2 D Ex tb IIIC T135°C Db, Zone 22, 21
  • Ansaug- und Ausblasquerschnitt individuell anpassbar
  • Absaug-Temperaturen, auf Anfrage, bis 300°C möglich
Alt Text
Radialventilator Typ RHD1C in
stahlverzinkter Ausführung nach DIN EN ISO 1461 (Hochdruck)

Radialventilator RHCQ, (Hochdruck) für Absaugung, Abluft, Zuluft

 

Einseitig saugender Radialventilator in stabil geschweißter Industrieausführung. Elektrodynamisch ausgewuchtete Laufräder mit bis zu 16 rückwärts gekrümmten Schaufeln fliegend gelagert auf der Motorwelle des angebauten, nicht im Luftstrom liegenden Drehstrommotors. Luftmengen bis ca. 10.000 m³/h, max. Druckerhöhung 14.000 Pa.

 

  • Verschiedene Bauformen auf Anfrage möglich (Direktantrieb, Riemenantrieb, Kupplung).
  • Laufräder in Durchmesser 250 - 800 mm und unterschiedlicher Breite je nach Kunden-Spezifikation. Wirkungsgrade bis 85%.
  • Anwendung: Radialventilator für Absaugung, Abluft, Zuluft, Filteranlagen
  • Mögliche Materialien: Stahl, feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461; Edelstahl (W1.4301, W1.4571, …)
  • Alle Baugrößen nach ErP-Richtlinie 2015. Motoren nach IE2 / IE3 / IE4.
  • ATEX Ventilatoren bzw. exgeschützte Ventilatoren bis max.:
    Gas, II 2 G, Ex db eb IIC T4 Gb, Zone 2, 1
    Staub, II 2 D Ex tb IIIC T135°C Db, Zone 22, 21
  • Ansaug- und Ausblasquerschnitt individuell anpassbar
  • Absaug-Temperaturen, auf Anfrage, bis 300°C möglich

 

Radialventilatoren Abluft: Effiziente Lösung für die industrielle Absaugung

Radialventilatoren für die Abluft spielen eine entscheidende Rolle in der industriellen Lufttechnik, insbesondere bei der Absaugung und Filtration von Schadstoffen, Staub oder Dämpfen. In zahlreichen Branchen, darunter Metallverarbeitung, Chemieindustrie, Holzverarbeitung und Kunststoffherstellung, sorgen sie für eine sichere und effiziente Abluftreinigung. Doch warum sind Radialventilatoren die optimale Lösung für die Abluft / Absaugung in Filteranlagen?

 

Funktionsweise und Vorteile eines Radialventilators

Ein Radialventilator arbeitet nach dem Prinzip der Zentrifugalkraft: Die angesaugte Luft wird durch die Rotation des Laufrads radial nach außen beschleunigt und durch ein spiralförmiges Gehäuse ausgeleitet. Diese Technik sorgt für einen hohen Druckaufbau und ermöglicht den effizienten Transport von Luft und Gasen über lange Rohrleitungssysteme hinweg.

Die Vorteile eines Radialventilators für die industrielle Abluftabsaugung sind vielfältig:

 

  • Hohe Druckleistung: Perfekt geeignet für den Transport von luftgetragenen Partikeln und Gasen über lange Distanzen.
  • Effiziente Filterung: Durch den konstanten Luftstrom können Staub- und Schadstoffpartikel optimal durch Filteranlagen geleitet und abgeschieden werden.
  • Robustheit: Widerstandsfähig gegen abrasive und aggressive Medien, wie sie beispielsweise in der Metall- oder Chemieindustrie vorkommen.
  • Anpassungsfähigkeit: Durch verschiedene Bauformen und Leistungsstufen sind Radialventilatoren für nahezu jede Anwendung individualisierbar.

 

Einsatzbereiche von Radialventilatoren für die Abluft in der Industrie

Radialventilatoren kommen in zahlreichen industriellen Prozessen zum Einsatz. Besonders in Filteranlagen spielen sie eine essenzielle Rolle, um schädliche Stoffe abzusaugen und die Luftqualität am Arbeitsplatz zu verbessern. Einige typische Anwendungsgebiete sind:

  • Absaugung in Schweißrauch- und Staubfilteranlagen: Zum Schutz der Mitarbeiter und zur Einhaltung von Arbeitsschutzrichtlinien.
  • Entstaubung in der Holz- und Metallverarbeitung: Effektive Entfernung von Spänen, Staub und feinen Partikeln.
  • Abluftmanagement in der chemischen Industrie: Sichere Absaugung von Dämpfen und gasförmigen Schadstoffen.
  • Kühlung und Belüftung in der Kunststoffverarbeitung: Optimale Temperaturkontrolle für Maschinen und Produktionsprozesse.

 

Warum Radialventilatoren die beste Wahl für die Abluft / Absaugung sind

Im Vergleich zu Axialventilatoren bieten Radialventilatoren eine deutlich höhere Druckleistung und sind damit ideal für die Absaugung über komplexe Rohrleitungssysteme mit Filtern und Abscheidern. Sie können mit speziellen Materialien und Beschichtungen ausgestattet werden, um aggressiven Medien standzuhalten und längere Standzeiten zu gewährleisten.

Darüber hinaus tragen energieeffiziente Modelle dazu bei, Betriebskosten zu senken und Umweltauflagen zu erfüllen. Moderne Frequenzumrichtersteuerungen ermöglichen eine bedarfsgerechte Regelung der Luftströme, was zusätzlich zur Effizienzsteigerung beiträgt.

 

Fazit

Ein Radialventilator ist die ideale Lösung für die industrielle Absaugung und Luftreinhaltung. Durch ihre hohe Druckleistung, Robustheit und Effizienz sind sie in zahlreichen Branchen unverzichtbar. Ob in Filteranlagen zur Entstaubung oder zur Absaugung von Schädlingen und Gasen – Radialventilatoren sorgen für saubere Luft und sichere Arbeitsbedingungen. Wer auf nachhaltige und leistungsstarke Lüftungstechnik setzt, kommt an einem hochwertigen Radialventilator nicht vorbei.